Sprungziele

Tag der offenen Tür: Musik, Bewegung und eine Auszeichnung

  • Neues aus der Musikschule

Viel Besuch beim Tag der offenen Tür - Musikschule darf sich "Gesunde Musikschule" nennen.

Am Samstag, den 10. Mai öffnete die Städtische Musikschule Wolfratshausen ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher – und der Andrang war groß. Beim Tag der offenen Tür konnten Gäste einen Einblick in die musikalische Ausbildung erhalten und Instrumente ausprobieren.

Besonderes Interesse galt dem Kinderchor, dessen Probe von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern verfolgt wurde. Auch der Klavierunterricht, Gitarrenunterricht und eine Celloprobe standen für Besucher offen. Wer etwas Bewegung wollte, konnte an einer Schnupperstunde Yoga teilnehmen.

Die Städtische musikschule Wolfratshausen erhält das Zertifikat gesunde musikschule®

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Verleihung des Zertifikatsgesunde musikschule®. Damit wird die Musikschule für ihr Engagement in der gesundheitsbewussten Ausbildung ausgezeichnet. 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner, Geschäftsführerin Kirsten Vogler und Referatsleiter Martin Melf gratulierten der Musikschulleiterin Dr. Petra Varlan-Hein und der Musikpädagogin Stela Trambeva zur Auszeichnung.

Die Städtische Musikschule Wolfratshausen ist Partnerschule des Projektes gesunde musikschule®, zertifiziert von der Stiftung Internationale Musikschulakademie Schloss Kapfenburg. Dieses Projekt verfolgt das Ziel, die Erkenntnisse der Musikermedizin und Musikphysiologie alltagstauglich und praxisnah in den Unterricht zu integrieren. Dabei wird nicht nur das Musizieren selbst im Fokus stehen, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nachwuchsmusikerinnen und –musiker.

Was ist eine gesunde musikschule®?

Das Projekt „gesunde musikschule®“ stellt sicher, dass Schülerinnen und Schüler ein solides Grundwissen über Stressbewältigungstechniken erwerben. Außerdem wird die richtige physiologische Haltung am Instrument sowie Bewegungserfahrungen im Zusammenhang mit dem Musizieren vermittelt. „Dieses Wissen hilft, Haltungsschäden und Überlastungen zu vermeiden und mentalen Problemen wie Auftrittsängsten vorzubeugen“, erklärt Dr. Petra Varlan-Hein, Leiterin der Städtischen Musikschule Wolfratshausen. Langfristig soll so allen Musikschülern eine gesunde und nachhaltige Musikausbildung ermöglicht werden. Gefördert wird das Projekt seit 2009 von der Techniker Krankenkasse.

Der Weg zur „gesunden musikschule®“ ist mit wichtigen Schritten verbunden, die die Städtische Musikschule Wolfratshausen erfolgreich gemeistert hat:

Im ersten Schritt absolvierte Stela Trambeva, Lehrkraft für Oboe und Musikalische Früherziehung an der Städtischen Musikschule, eine spezielle Mentoren-Ausbildung. In dieser zertifizierten Weiterbildung wurden zentrale Themen behandelt wie die physiologischen Grundlagen des Musizierens und psychologische Aspekte sowie Körperwahrnehmung. Ebenso vermittelt wurde, wie man die Kenntnisse im Unterricht einsetzen kann.

Im zweiten Schritt gab Frau Trambeva ihr Wissen an ihr Kollegium weiter. So ist sichergestellt, dass alle Lehrkräfte die Inhalte in ihren Unterricht einfließen lassen können und die Schülerschaft von dem ganzheitlichen Ansatz profitiert. Die Warm-up Übungen vor dem Instrumentenspiel bereiten den Körper optimal auf motorische Leistungen und Anforderungen vor. Mit Hilfe von z. B. Balance Pads sorgen die Lehrkräfte für das Erlernen und Trainieren der aufrechten Körperhaltung von Anfang des Musikunterrichts an.

Vorstellung von „Fit mit Musik“

Am Tag der offenen Tür wurde auch das Thema „Fit mit Musik“ vorgestellt. Durch die Präsentation von Frau Trambeva haben Interessierte einen Einblick in die Inhalte des Projekts und die praxisnahe Umsetzung der gesunden Musikausbildung erhalten. Um den Status als „gesunde musikschule®“ langfristig zu erhalten, wird die Städtische Musikschule Wolfratshausen alle zwei Jahre eine Rezertifizierung durchlaufen. Dies stellt sicher, dass die hohen Standards des Projekts eingehalten und weiterentwickelt werden.

Ein weiterer Workshop mit dem Thema Mentaltraining ist am 25.10.2025 mit Christian Obermaier geplant.

Urkunde Gesunde Musikschule mit 1. Bürgermeister, Geschäftsleitung, Referatsleiter, Leiterin der Musikschule und Musikpädagogin
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.