Höhepunkte im Musikschul-Jahr
You(th) can sing: Internationales Chorprojekt in Wolfratshausen
Unter dem Motto „You(th) Can Sing“ haben drei Jugendchöre aus Ägypten, Litauen und Wolfratshausen eine Woche gemeinsam in Bayern gearbeitet. Gemeinsam mit den Chorleitern aus Ägypten und Litauen und mit der Komponistin Helga Pogatschar entwickelte die Gruppe unter der musikalischen Führung des Wolfratshauser Chorleiters Yoshihisa Kinoshita, erste Elemente eines neuen Chorstücks.
48 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren arbeiteten in der Chorwoche an ihrer gemeinsamen musikalischen Sprache. "Die Woche war intensiv. Die Jugendlichen haben sehr diszipliniert gearbeitet. Alles ist sehr gut gelaufen", sagt Chorleiter Yoshihisa Kinoshita zufrieden. Thema des Projektes ist die Fähigkeit, sich mit anderen Menschen auch ohne gemeinsame Sprache zu verständigen. Das neuartige Chorwerk ist so gestaltet, dass es weltweit über Kultur- und Sprachgrenzen hinweg adaptierbar und aufführbar ist. Seinen Abschluss fand das Projekt mit einem gemeinsamen Konzert am Abend des 10. Juni. Das Konzert der drei Chöre kam beim Publikum sehr gut an.
Trilateraler Jugendaustausch
Die Woche in Oberbayern ist Teil eines insgesamt zweijährigen EU-Projektes aus der Förderlinie Erasmus+, das einen trilateralen Jugendaustausch von Mitgliedern des Wolfratshauser Kinderchores, des PASCH-Chores aus Kairo/Ägypten und des Chors „Hzg sound“ des Hermann-Sudermann-Gymnasiums Klaipeda/Litauen fördert. Musik als Sprache der Verständigung, die Beschäftigung mit Vorurteilen und der Austausch über europäische Werte, stehen im Mittelpunkt des Projektes. Einen Gegenbesuch in Ägypten soll es nächstes Jahr geben.
Streicher-Ensemble zu Gast in Barbezieux
Premiere in Barbezieux
An den Feierlichkeiten zum Partnerschaftsjubiläum im Mai in Barbezieux nahmen sieben Schülerinnen und Schüler der städtischen Musikschule Wolfratshausen teil. Zusammen mit der Geigenlehrerin Sigrid von Kracht waren sie 13 Stunden mit dem Zug unterwegs, um in Barbezieux am Festwochenende aufzutreten.
Das Ensemble feierte eine Premiere: Zum ersten Mal spielten die sieben jungen Streicherinnen und Streicher im Alter zwischen 11 und 15 Jahren, in dieser Formation im Ausland. „Es war für uns alle ein tolles Erlebnis in Barbezieux spielen zu können“, so Sigrid von Kracht, die aus langjährigen Schülern der Musikschule ein Ensemble zusammengestellt hatte.
Am Festabend und zur offiziellen Unterzeichnung der Freundschaftsurkunde spielten die Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit den französischen Musikschülern aus Barbezieux.
Die Schülerinnen und Schüler aus Barbezieux bildeten eine etwa 20köpfige Band mit Bläsern, E-Bass und Perkussions. Der französische Lehrerkollege hatte eigens für den bunten Instrumentenmix zwei Musikstücke arrangiert, damit die Wolfratshauser Streicher zusammen mit seiner Band spielen konnten. Gemeinsam spielten sie Filmmusik aus dem Kinofilm "Der gestiefelte Kater" sowie ein klassisches Stück aus der Peer-Gynt-Suite.
„Das war ein toller Moment für uns alle und eine sehr schöne musikalische Ergänzung“, so Sigrid von Kracht. „Das Zusammenspiel hat sehr gut geklappt. Gerne würden wir dies nächstes Jahr hier in Wolfratshausen bei einem Treffen wiederholen.“