Die meisten Instrumente können ab Beginn der ersten Schulklasse erlernt werden. Blockflöte, Klavier und Geige sind bereits ab 5 Jahren möglich, sofern die körperlichen Voraussetzungen gegeben sind und sofern bereits ein Jahr musikalische Früherziehung („Grundfachverpflichtung”) absolviert wurde.
Die Grundfachverpflichtung der Bayerischen Sing- und Musikschulordnung vor Beginn eines Instrumentalunterrichts gilt für Kinder bis zur zweiten Schulklasse: Das bedeutet, dass man mindestens ein Jahr musikalische Früherziehung oder musikalische Grundausbildung besucht haben muss. Als Grundausbildung bietet unsere Musikschule den Kinderchor oder die Trommelgruppe.
Einige Instrumente benötigen eine fortgeschrittene körperliche Entwicklung. Informationen hierzu finden Sie bei den einzelnen Instrumenten. Die Eignung lässt sich auch in einer Schnupperstunde bei der Fachlehrkraft klären. Der Einstieg in den Kinderchor ist ohne weitere Voraussetzung ab dem Grundschulalter möglich (die Chorgruppen sind nach Alter gestaffelt).
Damit die Entscheidung für ein Instrument leichter fällt gibt es das "Instrumentenkarussell" , ein Schnupperkurs für Kinder zwischen 5 und 7 Jahre. In kleinen Gruppen von vier bis sechs Kindern werden sechs Instrumente nacheinander ausprobiert. Dabei gibt es etwa drei Unterrichtsstunden auf dem jeweiligen Instrument. In der Gruppe musizieren die Kinder gemeinsam und lernen so die Eigenheiten der unterschiedlichen Instrumente kennen. Ausprobieren können die Kinder nacheinander Geige, Cello, Kontrabass, Gitarre, Blockflöte und Klavier. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro pro Monat. Eine Anmeldung ist hier möglich.