Sprungziele

Termine und Veranstaltungen

Wir freuen uns Auftritte, Vorspiele und Musikabende in unserer Musikschule anbieten zu können.

03.06.-06.06.
Deutscher Chorwettbewerb
Der Wolfratshauser Kinderchor fährt unter der Leitung von Yoshihisa Kinoshita zum Deutschen Chorwettbewerb nach Hannover.
Wir wünschen viel Erfolg!


07.06.-13.06.
You(th) Can Sing
Das Erasmus-Projekt unter der Gesamtleitung des Goethe Institut Kairo geht in die letzte Runde: Das Zusammentreffen der Chöre aus Litauen, Ägypten und einer Auswahl unseres Wolfratshauser Kinderchores unter Leitung von Yoshihisa Kinoshita findet diesmal in Kairo statt!
Wir wünschen eine gute Reise und erlebnisreiche Tage!


Sonntag, 18.06., 17 Uhr
Erwachsene musizieren
Unter der Leitung von Claudia Elze treffen sich erwachsene Schülerinnen und Schüler der Musikschule zum gegenseitigen Vorspiel oder gemeinsamen Musizieren.  


Mittwoch, 21.06., 17 Uhr
Offene Probe Koboldorchester

Das Koboldorchester unter der Leitung von Catarina Wendtlandt präsentiert sich in einer offenen Probe. ZuhörerInnen sind herzlich willkommen.


Freitag, 23.06., 17:30 Uhr
Preisträgerkonzert mit Urkundenverleihung

Unsere diesjährigen Preisträger von Jugend musiziert und die AbsolventInnen der D-Prüfungen kommen zur Urkundenverleihung und zu einem kleinen Konzert zusammen.
Geschlossene Veranstaltung für die TeilnehmerInnen und deren Angehörige.


Samstag, 24.06.
Abschied mit ehemaligen Chormitgliedern

Zur Verabschiedung unseres langjährigen Chorleiters Yoshihisa Kinoshita treffen sich ehemalige Chormitglieder in der Musikschule.


Sonntag, 25.06., 15 Uhr und 16:15 Uhr
Abschiedskonzerte in der Loisachhalle

In der Loisachhalle finden zwei Konzerte zum Abschied von Yoshihisa Kinoshita statt. Um 15 Uhr mit den jüngeren, derzeit aktiven Kinderchorgruppen und um 16:15 Uhr mit den älteren, aktiven Gruppen und vielen ehemaligen Chormitgliedern.


Freitag, 30.06., 18 Uhr
Vorspiel der Gitarrenklasse von Rainer Krüger

 

Städtische Musikschule Wolfratshausen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.