Sprungziele

Kammerchor Wolfratshausen

Sitzen Sie noch zuhause oder singen Sie schon?

Kammerchor Wolfratshausen
Musikschule

Die Musikschule fördert Kinder und Jugendliche sängerisch in den Kinderchören bzw. im Jugendkammerchor. Auch Erwachsene will die Musikschule für das breite Spektrum der Chormusik begeistern. Dafür gibt es den Kammerchor als Erweiterung des Chorangebots.

Unter der Leitung von Lisbeth Reisnecker-Wilke werden Stücke verschiedenster Epochen und Stilrichtungen - überwiegend a Capella - einstudiert und bei diversen Veranstaltungen zur Aufführung gebracht.

Sie haben länger nicht gesungen? - Kein Problem! Viele unserer Chormitglieder haben nach einer berufs- oder familienbedingten Sing-Pause an der Musikschule den Wiedereinstieg in die Chormusik gefunden. Damit Ihre Stimme nicht nur gefordert, sondern auch gefördert wird, wird großer Wert auf chorische Stimmbildung gelegt. Bei Bedarf können Sie sich als Ergänzung dazu auch nach dem Angebot von Gesangsunterricht an der Musikschule erkundigen.

Neue Stimmen, insbesondere Männerstimmen, sind immer willkommen. Wir laden Singbegeisterte ab 25 Jahren ein, sich unseren Proben anzuschließen. Einstieg und Vorsingen sind jederzeit möglich. Damit Sie schnell musikalischen Anschluss finden, sind Notenkenntnisse und grundlegende Chorerfahrung von Vorteil.

Bei Interesse wenden Sie sich an das Sekretariat der Musikschule – oder noch einfacher: Kommen Sie gerne zur nächsten Probe!

Wir freuen uns auf Sie!

Proben Erwachsenenchor:
Montags 20.00-22.00 Uhr (Schulferien ausgenommen) im Saal der Musikschule

Chorleitung:

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.